Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(Schwanken der Schiffe)

  • 1 iactatio

    iactātio, ōnis, f. (iacto), I) aktiv = das Hin- u. Herwerfen, -bewegen, das Schütteln, Rütteln, Erschüttern, 1) eig.: a) im allg.: togarum, Mamert. grat. act.: ferramentorum ac manuum, Augustin.: cervicum (v. Pferden), Curt.: vulneris, vulnerum, Liv. u. Curt. – b) insbes.: α) das Schütteln beim Fieber, corporis, Cels. 3, 9: absol., Cels. 3, 11 extr. u. 4, 20 (13) extr. – β) die mit Gebärden verbundene Bewegung, corporis, Cic.: manus, Quint.: dagegen iact. gestus, zu lebhafte Gebärden, Quint. 2, 12, 9 H. – 2) übtr.: a) das Ausstoßen von Worten, die Rederei, Cod. Iust. 2, 20, 9. – b) das prahlerische Anpreisen, Lobpreisen, das Prahlen mit etw., virtutis, Curt.: cultus, Tac.: eruditionis, Quint. – eloquentia forensis iactationem habuit in populo, Cic. – II) passiv u. medial = das Hin- und Hergeworfenwerden, das Sich-Hin-und-Herwerfen, 1) eig.: a) im allg.: das heftige Schwanken, maritima, Liv.: fluctuum marini aestus, Donat.: navis, Cic. u. Liv. fr.: Plur., intempestivi iactationum (Schwanken der Schiffe) cursus, Fulg. – b) das Sich-Hin- u. Herwerfen, der unstete Aufenthalt, Sen. ep. 2, 1. – 2) übtr.: a) die Aufregung, animi, Dict. 3, 3: Plur., iactationes animorum, Cic. Tusc. 5, 15. – b) die schwankende Haltung, der Wankelmut, animi, Liv. 24, 6, 9. – c) der gezollte Beifall, popularis, Cic.: iactationem habere in populo, Cic.: vox ad iactationem composita, auf den B. der Menge berechnet, Flor.: homines, cum rem destruere non possunt iactationem eius (den ihr gezollten Beifall, das ihr gespendete Lob) incessunt, Plin. ep. – d) die Prahlerei, Ruhmredigkeit, alcis, Cic.: verborum, Großsprechereien, Cic.: ventosa iact., Fulg.: dicendi vitiosa iact., verkehrte Prunkrednerei, Quint.: iact. eloquentiae (über B.), Quint.

    lateinisch-deutsches > iactatio

  • 2 iactatio

    iactātio, ōnis, f. (iacto), I) aktiv = das Hin- u. Herwerfen, -bewegen, das Schütteln, Rütteln, Erschüttern, 1) eig.: a) im allg.: togarum, Mamert. grat. act.: ferramentorum ac manuum, Augustin.: cervicum (v. Pferden), Curt.: vulneris, vulnerum, Liv. u. Curt. – b) insbes.: α) das Schütteln beim Fieber, corporis, Cels. 3, 9: absol., Cels. 3, 11 extr. u. 4, 20 (13) extr. – β) die mit Gebärden verbundene Bewegung, corporis, Cic.: manus, Quint.: dagegen iact. gestus, zu lebhafte Gebärden, Quint. 2, 12, 9 H. – 2) übtr.: a) das Ausstoßen von Worten, die Rederei, Cod. Iust. 2, 20, 9. – b) das prahlerische Anpreisen, Lobpreisen, das Prahlen mit etw., virtutis, Curt.: cultus, Tac.: eruditionis, Quint. – eloquentia forensis iactationem habuit in populo, Cic. – II) passiv u. medial = das Hin- und Hergeworfenwerden, das Sich- Hin-und-Herwerfen, 1) eig.: a) im allg.: das heftige Schwanken, maritima, Liv.: fluctuum marini aestus, Donat.: navis, Cic. u. Liv. fr.: Plur., intempestivi iactationum (Schwanken der Schiffe) cursus, Fulg. – b) das Sich-Hin- u. Herwerfen, der unstete Aufenthalt, Sen. ep. 2, 1. – 2) übtr.: a) die Aufregung, animi, Dict. 3, 3: Plur., iactationes animorum, Cic. Tusc. 5, 15. – b) die schwankende Haltung, der Wankelmut, animi, Liv. 24, 6, 9. – c) der gezollte Beifall, popularis, Cic.: iactationem habere in po-
    ————
    pulo, Cic.: vox ad iactationem composita, auf den B. der Menge berechnet, Flor.: homines, cum rem destruere non possunt iactationem eius (den ihr gezollten Beifall, das ihr gespendete Lob) incessunt, Plin. ep. – d) die Prahlerei, Ruhmredigkeit, alcis, Cic.: verborum, Großsprechereien, Cic.: ventosa iact., Fulg.: dicendi vitiosa iact., verkehrte Prunkrednerei, Quint.: iact. eloquentiae (über B.), Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iactatio

  • 3 salum

    salum, ī, n. (viell. zu ahd. swëllan, schwellen, aufwallen, widerswalm, Strudel, nhd. Wasserschwall). I) eig.: 1) v. Meere, a) das offene, hohe Meer, die weite, hohe See, als Ankerplatz = die Reede, in salo esse, v. Schiffen, Auct. b. Hisp.: in stationibus cum longis navibus apud Thapsum custodiae causā in salo esse, Auct. b. Afr.: in salo haerere (v. einem Schiffe), Hieron.: in salo ad Leptim stare (v. einer Flotte), Auct. b. Afr.: propter vim tempestatis stare ad ancoram in salo non posse (v. einer Flotte), Liv.: in salo ad ostium portus in ancoris stare (v. Schiffen), Liv.: procul ab insula in salo navem tenere in ancoris, Nep.: paucas naves ante portum Ephesi in salo habere, Liv.: alqm (tempestate reiectum) non in salum restituere, sed in ipsam urbem, quam petebat, Cic. – b) das Meer übh., rapidum, Catull.: iniustum, Prop.: immensum, Ov.: altum, Hor.: sali latitudo, Solin.: navigium pervetus et attritum salo, Sen. rhet.: se in salum eiaculare (v. Arion), Gell. – c) übtr., die Strömung eines Flusses, amnis saevit maiore salo, Stat. Theb. 10, 867. – 2) das durch die unruhige Bewegung des Meeres hervorgebrachte Schwanken des Schiffes, wodurch die Seekrankheit (nausea) entsteht, salo nauseāque confecti, Caes. b. c. 3, 28, 4. – 3) die Meerfarbe, Mart. Cap. 1. § 16 u. § 17. – II) bildl., die Bewegung, Unruhe, tam aerumnoso navigare salo, Meer der Drangsale, Cic. poët. Tusc. 3, 67: cum in isto cogitationis salo fluctuarem, Apul. met. 4, 2: miro mentis salo et cogitationum dissensione, Apul. met. 9, 19: ipsa mens eorum salo perturbationum fluctuat, Augustin. de civ. dei9, 6. – / Mask. Nbf. undantem salum, Enn. fr. scen. 195.

    lateinisch-deutsches > salum

  • 4 salum

    salum, ī, n. (viell. zu ahd. swëllan, schwellen, aufwallen, widerswalm, Strudel, nhd. Wasserschwall). I) eig.: 1) v. Meere, a) das offene, hohe Meer, die weite, hohe See, als Ankerplatz = die Reede, in salo esse, v. Schiffen, Auct. b. Hisp.: in stationibus cum longis navibus apud Thapsum custodiae causā in salo esse, Auct. b. Afr.: in salo haerere (v. einem Schiffe), Hieron.: in salo ad Leptim stare (v. einer Flotte), Auct. b. Afr.: propter vim tempestatis stare ad ancoram in salo non posse (v. einer Flotte), Liv.: in salo ad ostium portus in ancoris stare (v. Schiffen), Liv.: procul ab insula in salo navem tenere in ancoris, Nep.: paucas naves ante portum Ephesi in salo habere, Liv.: alqm (tempestate reiectum) non in salum restituere, sed in ipsam urbem, quam petebat, Cic. – b) das Meer übh., rapidum, Catull.: iniustum, Prop.: immensum, Ov.: altum, Hor.: sali latitudo, Solin.: navigium pervetus et attritum salo, Sen. rhet.: se in salum eiaculare (v. Arion), Gell. – c) übtr., die Strömung eines Flusses, amnis saevit maiore salo, Stat. Theb. 10, 867. – 2) das durch die unruhige Bewegung des Meeres hervorgebrachte Schwanken des Schiffes, wodurch die Seekrankheit (nausea) entsteht, salo nauseāque confecti, Caes. b. c. 3, 28, 4. – 3) die Meerfarbe, Mart. Cap. 1. § 16 u. § 17. – II) bildl., die Bewegung, Unruhe, tam aerumnoso navigare
    ————
    salo, Meer der Drangsale, Cic. poët. Tusc. 3, 67: cum in isto cogitationis salo fluctuarem, Apul. met. 4, 2: miro mentis salo et cogitationum dissensione, Apul. met. 9, 19: ipsa mens eorum salo perturbationum fluctuat, Augustin. de civ. dei9, 6. – Mask. Nbf. undantem salum, Enn. fr. scen. 195.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > salum

См. также в других словарях:

  • Liste der Schiffe der Kaiserlichen Marine — Die Reichskriegsflagge in der ab 1903 gültigen Ausführung. Die Liste der Schiffe der Kaiserlichen Marine enthält die Kriegsschiffe der deutschen Kaiserlichen Marine (1871–1918), soweit sie einen Namen trugen. Einheiten, die nur über eine Nummer… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwanken — Schwanken, 1) sich fortgesetzt hin u. herbewegen, des von großen Körpern gebraucht, so das S. der Schiffe, so v.w. Schlingern, S. der Erdachse, s.u. Erde I. B) a); S. des Mondes, s.u. Mond, S. 383; 2) das Hin u. Herbewegen zwischen Willen u. That …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Katastrophen der Seefahrt — Untergang der RMS Titanic am 15. April 1912 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Seefahrt, bei denen Menschenleben zu beklagen waren oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Katastrophen der Seefahrt — Untergang der RMS Titanic am 15. April 1912 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Seefahrt, bei denen Menschenleben zu beklagen waren oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstversenkung der Hochseeflotte — Scapa Flow SMS Derfflinger im Scapa Flow Die Versenkung der Kaiserlichen Hochseeflotte in Scapa Flow fand im Juni 1919 im britischen Flottenstützpunkt Scapa Flow statt, in der die …   Deutsch Wikipedia

  • Versenkung der Kaiserlichen Hochseeflotte in Scapa Flow — Scapa Flow SMS Derfflinger im Scapa Flow Die Versenkung der Kaiserlichen Hochseeflotte in Scapa Flow fand im Juni 1919 im britischen Flottenstützpunkt Scapa Flow statt, in der die …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren in der Ilias — Dieser Artikel beschreibt ergänzend die Figuren in der Ilias, einem der ältesten Werke der griechischen und europäischen Literatur. Inhaltsverzeichnis 1 Menschen 1.1 Achaier 1.2 Troer 1.3 Sonstige …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbau und Organisation der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte — Militär Bauingenieur im Hauptmannsrang in Dienstadjustierung Die Landstreitkräfte Österreich Ungarns bestanden aus der kaiserlich und königlichen Armee, der kaiserlich königlichen Landwehr und der königlich ungarischen Landwehr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinkampfverbände der Kriegsmarine — Das Symbol der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine, der Sägefisch …   Deutsch Wikipedia

  • Aufrüstung der Wehrmacht — Wehrmachtsführung beim Reichsparteitag der NSDAP 1938, von links: Erhard Milch, Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Erich Raeder und Maximilian von Weichs. Die Aufrüstung der Wehrmacht bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»